9Städte in einfacher Sprache

Was ist „9 Städte in Niedersachsen“?

9 Städte + 2 Partner

Das sind neun Städte in Niedersachsen: Braunschweig, Celle, Göttingen, Goslar, Hameln, Hannover, Hildesheim, Wolfenbüttel, dazu die Autostadt in Wolfsburg und der Flughafen Hannover.

Seit 1984

Die Städte arbeiten seit 1984 zusammen. Sie wollen mehr Gäste aus dem Ausland in ihre Städte bringen.

Warum arbeiten sie zusammen?

Mehr Bekanntheit

Die 9 Städte in Niedersachsen sind gemeinsam bekannter als allein. So können sie gemeinsam bekannter werden und mehr Gäste bekommen.

Tourismus fördern

Ziel ist: mehr Übernachtungen und mehr Besucher. Sie machen Werbung in Europa – zum Beispiel in Skandinavien oder den Niederlanden.

Was bieten sie an?

Kulturelle Highlights

Jeder Ort hat etwas Besonderes:

  • Historische Gebäude
  • Fachwerkhäuser, Schlösser, Gärten
  • Denkmäler, Plätze, Kirchen, z. B. UNESCO-Weltkulturerbe in Goslar und Hildesheim

Veranstaltungen

Es gibt Weihnachtsmärkte, Konzerte, Festivals, Messen und Stadtfeste.

Geführte Touren

Stadtführungen und Stadtrundfahrten, Fahrradtouren, Kanutouren. Auch für Gruppen, Tagungen und Zuhörer verschiedener Formate.

Für alle Reisende

Ob kurze Städtetour, Familienreise, Kultur– oder Naturliebhaber – jede Gruppe findet passende Angebote.

Warum ist das gut für Besucher?

Viele Orte entdecken

Man kann an einem Tag eine Stadt besuchen – oder viele Orte entdecken.

Kurze Wege

Die Städte liegen nah beieinander. Man reist schnell von einer Stadt zur anderen.

Vielfalt auf engem Raum

Mehrere Städte bieten gemeinsam mehr Kultur, Geschichte und Erlebnisse – ohne weite Reisen.

Wer macht das?

Veranstalter

Organisiert wird das bei der „Hannover Marketing und Tourismus GmbH“ und den Tourismus-Verantwortlichen der anderen Städte.

Partner

Neben den Städten sind die Autostadt in Wolfsburg und der Flughafen Hannover wichtige Partner. Sie helfen beim Marketing und bei der Anreise.

Zusammengefasst in einfacher Sprache

  • Neun Städte in Niedersachsen machen seit vielen Jahren gemeinsam Werbung für Tourismus.
  • Sie zeigen Geschichte, Kultur, Natur und Veranstaltungen auf einer Internet-Seite.
  • Besucher finden dort Tipps für Ausflüge, Übernachtung, Gruppenreisen oder Weihnachtsmärkte.
  • Durch die Zusammenarbeit sparen die Städte Geld und erreichen mehr Gäste – auch aus Europa.
  • Die Region ist gut verbunden. Wer eine Stadt besucht, kann leicht auch eine zweite besuchen.