Residenzschloss mit Quadriga und Schlossmuseum in Braunschweig

Braunschweig Schloss c) Braunschweig Stadtmarketing Christian Bierwagen
Braunschweig Schloss c) Braunschweig Stadtmarketing Christian Bierwagen

Das Residenzschloss Braunschweig, ein repräsentativer  Bau des 19. Jahrhunderts, wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und 1960 vollständig abgetragen. Von 2005 bis 2007 wurde das Gebäude wieder aufgebaut und die Schlossfassade unter Einbeziehung von erhaltenen Originalteilen rekonstruiert. Hier sind die Stadtbibliothek, das Stadtarchiv und das Kulturinstitut der Stadt untergebracht. Das Schlossmuseum befindet sich im Nordflügel. Auf dem Portikus des Residenzschlosses befindet sich die größte Quadriga Europas,
Weitere Informationen zum Residenzschloss.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Residenzschloss Braunschweig
Schloßplatz 1
38100 Braunschweig
Website