9 Städte in Niedersachsen
Nachtaufnahme Braunschweiger Burgplatz
City Information in your language

Informationen in 13 Sprachen

Ihr Tor zu den 9 Städten

City Information in your languageLanguage Icon
en

Braunschweig – nachhaltig entdecken

Braunschweig nachhaltig erleben: Bürgerpark Oker c) Braunschweig Stadtmarketing Daniel Möller

Braunschweig nachhaltig erleben: Bürgerpark Oker c) Braunschweig Stadtmarketing Daniel Möller Braunschweig - nachhaltig erleben

Seit der Stadtgründung durch Heinrich den Löwen wurde Braunschweig über die Jahrhunderte durch die Welfen und die Hanse geprägt und überzeugt heute als attraktive Einkaufsstadt und lebendige Kulturstadt. Braunschweig nachhaltig entdecken: Auf kurzen Wegen ist alles zu erreichen, was eine Großstadt ausmacht: eine charmante Innenstadt mit historischen Plätzen, abwechslungsreichen Geschäften, Gaststätten, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungshöhepunkten genauso wie die herrliche Parklandschaft an dem Fluss Oker, der die Innenstadt umströmt. Aufgrund der guten Anbindung an das Streckennetz der deutschen Bahn ist die Löwenstadt komfortabel mit dem Zug erreichbar. Vom Hauptbahnhof aus gelangen Besucherinnen und Besucher mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem eigenen Fahrrad oder auch zu Fuß innerhalb kurzer Zeit in die nahgelegene Braunschweiger Innenstadt.

Wochenmarkt auf dem Altstadtmarkt c) Philipp Ziebart

Wochenmarkt auf dem Altstadtmarkt Braunschweig nachhaltig erleben:
9 Tipps

– Um Anreize für die Nutzung von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen zu schaffen, hat die Stadt Braunschweig ausreichend Ladesäulen im Stadtraum installiert. Zusätzlich dürfen Sie mit Ihrem E-Auto bis zu drei Stunden kostenlos auf gebührenpflichtigen, öffentlichen Stellplätzen im Stadtgebiet parken.

– Auf den Rad- und Fußwegen des Braunschweiger Ringgleises können Sie die Löwenstadt auf entspannte Weise umrunden und kennenlernen. Die Route führt Sie an mehreren Freizeiteinrichtungen vorbei und bietet mit seinen unterschiedlich geprägten Streckenabschnitten einen hohen Freizeitwert.

– Ob im gemütlichen Café Lüttes an der Alten Waage, in der makery, einem Café mitten im urigen Magniviertel oder in einem der vielen anderen niedlichen Cafés in der Innenstadt können Sie Kaffeespezialitäten, selbstgemachte Kuchen oder herzhafte Snacks genießen. Das Beste daran: Alle verarbeiteten Zutaten sind fair gehandelt oder stammen aus der Umgebung.

– Unterwegs einen Kaffee „to go“ genießen, ganz ohne schlechtes Gewissen – das ermöglicht das Mehrwegpfandsystem RECUP. Lassen Sie Ihren RECUP-Becher bei einem der teilnehmenden Gastronomen befüllen und geben Sie ihn nach Gebrauch einfach bei einem beliebigen Aktionspartner zurück.

– Stöbern Sie bei Naturalou, Jojeco oder dem Naturladen nach umweltfreundlichen und fair gehandelten Produkten wie Haushaltsutensilien, Dekorationsartikeln, Schmuck, Kleidung und allerlei weiteren nachhaltigen Angeboten

– Immer samstags lockt der Wochenmarkt auf dem historischen Altstadtmarkt mit frischen Lebensmitteln aus der Region. Das Warenangebot reicht von regionalen Nahrungsmitteln wie Obst, Gemüse, Käse und Wurst bis hin zu Honig von heimischen Bienen.

– Falls Sie gezielt nach fair gehandelten oder regional produzierten Genussmitteln wie leckerer Schokolade und aromatischem Kaffee Ausschau halten, sollten Sie in der Touristinfo, Kleine Burg 14, oder auch bei Contigo, einem charmanten Geschäft der Innenstadt, vorbeischauen.

– Bei einem entspannten Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Riddagshausen lassen sich nicht nur Pflanzen und Vögel beobachten. Im Waldgehege wartet zudem eine Dammwildherde auf Ihren Besuch. Wenn Sie mögen, können Sie außerdem an der Ranger-Führung des Naturerlebniszentrums Haus Entenfang teilnehmen und dabei spannende Details über die heimische Pflanzen- und Tierwelt erfahren.

– Vom 24. November bis zum 29. Dezember lädt der traditionsreiche Braunschweiger Weihnachtsmarkt zu einem Besuch ein. Dort können Sie eine große Auswahl leckerer Speisen und Getränke genießen, serviert auf nachhaltigem Einweg- oder Mehrweggeschirr. Energiesparende LED-Beleuchtung und der Einsatz von 100 Prozent Naturstrom aus regenerativer Erzeugung sorgen für eine festliche Marktatmosphäre.

Nachhaltiges Angebot

Fairtrade-Führung
Fairer Handel – was ist darunter zu verstehen und wo gibt es Berührungspunkte mit Ihrem Alltag? Erfahren Sie während eines Spaziergangs, warum Fair Trade auch für Braunschweig von großer Wichtigkeit ist und in welchen Läden der Innenstadt Sie tolle, fair gehandelte Produkte finden können.

Kontakt

Kontakt:
Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Tourist Information
Kleine Burg 14
38100 Braunschweig
Tel.: +49 531 4702040
touristinfo@braunschweig.de
www.braunschweig.de/tourismus