

– Hannover Card – Viel erleben, wenig bezahlen
– Hop-on Hop-off Stadtrundfahrt im Doppeldecker-Panorama Bus (Sommersaison tägl. 10:30 bis 16:00 Uhr, samstags bis 18 Uhr / eingeschränkte Fahrzeiten in der Wintersaison)
– Erkunden Sie die Stadt auf eigene Faust entlang des „Roten Fadens“
– Besuch der Herrenhäuser Gärten mit der Grotte von Niki es Saint Phalle
– Erholung mitten in der Großstadt rund um und auf dem Maschsee
– Erlebnis-Zoo Hannover mit seinen sieben Themenwelten
– Besichtigung des Neuen Rathauses mit Auffahrt zur Kuppel
– Shoppen in einer der größten Fußgängerzonen Deutschlands
– Fußball: Bundesliga mit Hannover 96
Erleben Sie das vielfältige Angebot der Großstadt. Von der Oper über Varieté bis zur typisch hannöverschen Hausbrauerei oder der Szene-Stadtteil Linden: Hannover bietet etwas für jeden Geschmack.
Lüttje Lage: Eine ganz besondere Spezialität und eine ganz besondere Kunst sie zu trinken. Korn und obergäriges Bier gibt es nicht nur auf dem traditionellen Schützenfest sondern auch in vielen Altstadtkneipen.
– Begrüßung oder Stadtführung mit dem Rattenfänger
– Schauglashütte Hameln: Erleben Sie Glasbläserkunst hautnah
– Rattenfängerhaus mit Inschrift vom Kinderauszug
– Hochzeitshaus mit Rattenfänger- und Figurenglockenspiel
– Leist- und Stiftsherrenhaus (Hamelner Museum)
– Entspannung bei einer Schiffsrundfahrt auf der Weser
– Blick auf Hameln vom Klütberg
– Kanutouren auf der Weser
– Radwandern entlang des Weserradwegs
In der Altstadt finden viele gemütliche Restaurants, die neben internationalen Speisen auch regionaltypische Gerichte anbieten. Besuchen Sie das Theater in Hameln. Rund 80 Bühnen und Ensembles aus aller Welt gastieren hier mit insgesamt etwa 200 verschiedenen Aufführungen pro Spielzeit.
In Hameln erwarten Sie niedliche graue Tierchen in jeglicher Form und für jeden Geschmack: von flambierten Rattenschwänzen bis zu Brotratten, oder Ratten in verschiedenen süßen Varianten.
– UNESCO-Welterbe: Dom, Dommuseum und St. Michaelis
– Erlebnisausstellung UNESCO-Welterbe in der Tourist-Information Hildesheim
– Historische Kostümführungen locken in vergangene Epochen
– Hildesheimer Rosenroute führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten
– Aufstieg auf den St.-Andreas-Kirchturm (114,5 Meter)
– Altägypten-Sammlung im Roemer- und Pelizaeus-Museum
– Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus, Dommuseum
– Magdalenengarten: Einer der ältesten Klostergärten Niedersachsens, neugestaltet nach alten Plänen aus der Barockzeit
– Rundfahrten in die Region, z.B. UNESCO-Welterbe Fagus-Werk in Alfeld
Das Theater für Niedersachsen bietet Oper, Kammerkonzerte, Schauspiel, Musiktheater sowie Kinder- und Jugentheater. Es verfügt zudem über eine eigene feste MusicalCompany. Live Music Veranstaltungen und Open-Air-Events erwarten Sie das ganze Jahr über.
Die Legende berichtet, dass die Entstehung Hildesheims eng mit dem 1000-jährigen Rosenstock an der Apsis des Domes verbunden ist. Das Symbol der Stadt ziert in vielfältiger Form die geschmackvollen Souvenirs der Tourist-Information Hildesheim.
Hannover – Steinhude: 35 Kilometer, 45 Minuten
Hannover – Hameln: 50 Kilometer, 50 Minuten
Steinhude – Hameln: 60 Kilometer, 60 Minuten
Hameln – Schloss Marienburg: 35 Kilometer, 40 Minuten
Schloss Marienburg – Hildesheim: 15 Kilometer, 15 Minuten
Hameln –Hildesheim: 50 Kilometer, 60 Minuten
Hildesheim – Hannover: 30 Kilometer, 40 Minuten