

Treffen Sie hier eine Auswahl anhand der Filter :
Auf drei Etagen zeigt das August Kestner Museum Hannover 6000 Jahre angewandte Kunst in vier Sammlungsbereichen wie der Antike oder ägyptischen Kulturen.
Im ehemaligen Wasch- und Badehaus sind neben der Originaleinrichtung Pläne, Fotos und Modelle von Bauten des Architekten Otto Haesler zu sehen.
Bestaunen Sie Geschichte und Forschung in er Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Das Eisenbahnmuseum Vienenburg befindet sich im ältesten noch erhaltenen Bahnhof Deutschlands in Goslar.
Das Mönchehaus Museum Goslar , gegründet 1978, widmet sich in wechselnden Ausstellungen der modernen und zeitgenössischen Kunst.
Das Museum für Photographie Braunschweig zeigt internationale zeitgenössische Fotografie und präsentiert wichtige fotografische Positionen.
Im Museum Schloss Herrenhauses in Hannover können Sie die Ausstellung „Schlösser und Gärten in Herrenhausen – Vom Barock zur Moderne“ bestaunen
Mit rund 7.000 qm Ausstellungsfläche ist das Niedersächsische Landesmuseum Hannover das bei weitem größte Museum der Stadt.
Das Raabe-Haus dient im Literaturzentrum Braunschweig als Veranstaltungsort und Museum mit Wilhelm Raabes erhaltenem Arbeitszimmer.
Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim: Das Wissen der Entstehung der Welt, von alten, geheimnisumwobenen Kulturen und fernen Naturvölkern wird präsentiert
Besuchen Sie das älteste naturhistorische Museum Deutschlands.
Das Städtische Museum Braunschweig besticht durch umfangreiche Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte sowie zu Musikinstrumenten.
Im Knochenhauer-Amtshaus befindet sich das Stadtmuseum Hildesheim mit einer Präsentation zur Geschichte der Stadt und der Region.
Im Lokpark Braunschweig finden Sie eine große Schienenfahrzeugsammlung und einen Bahnerlebnispark mit Lokhalle zur Eventnutzung.
Gegründet im Jahr 1832, gehört der Kunstverein Braunschweig e.V. heute zu den renommiertesten Kunstvereinen Deutschlands.
Das raumLABOR Braunschweig bietet Ihnen Ausstellungen von den Studierenden der Hochschule für bildende Künste Braunschweig.
Ausstellungen in der BBK Torhaus-Galerie Braunschweig sind ein fester Bestandteil der Kunst- und Kulturszene in Braunschweig.
Bei der Welterbepräsentation Hildesheim wird multimedial, anschaulich und spielerisch über das Welterbe in Hildesheim und der Region berichtet.
Auf der Sammlung historischer Fahrzeuge Braunschweig finden Sie ca. 100 Fahrzeuge in Hallen mit Schwerpunkt Fahrzeugschau, Automobilia und Führungen.
Der Goslarer Zwinger, 1517 errichtet, zählt zu den mächtigsten Festungsbauten seiner Zeit. Heute beherbergt er u. a. ein Museum des späten Mittelalters.
Braunschweigs Städtisches Museum im Altstadtrathaus: Hier präsentiert das Museum die Geschichte der Stadt Braunschweig vom 9. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Die Burg Dankwarderode war die Residenz Heinrichs des Löwen und beherbergt heute die Mittelalterabteilung des Herzog Anton Ulrich-Museum.
Das Dommuseum Hildesheim besitzt eine international bedeutende Sammlung mittelalterlicher Schatzkunst.
Das Sprengel Museum Hannover zählt mit seiner Sammlung und zu den bedeutendsten Museen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
Besuchen Sie das Schlossmuseum Braunschweig für einen Blick in vergangene Zeiten.
Besuchen Sie das Herzog Anton Ulrich-Musuem in Braunschweig und erleben Sie Kunstgeschichte.
Die Galerie der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig zeigt Ihnen Ausstellungen von Professoren und Studierendenprojekten auf 4 Ausstellungen im Jahr.
JVA Wolfenbüttel – Die Hinrichtungsstätte konnte in eine Gedenk- und Dokumentationsstätte für die Opfer der NS-Justiz umgewandelt werden.
Besuchen Sie die Gedenkstätte KZ-Außenlager Schillstraße Braunschweig, mit dem offenen Archiv: „Braunschweig – eine Stadt in Deutschland erinnert sich“.
Das Celler Schloss, das älteste Gebäude der Stadt und frühere Residenz des mächtigen Fürstentums Lüneburg – heute bekannt als das Residenzmuseum Celle.
Museumstage in Hildesheim – Kulturgenuss kompakt
Besuchen Sie Hildesheims Museen und nutzen Sie das Arrangement für ein paar Tage voller Kultur.
Historisches Museum Hannover – Zahlreiche Objekte, Modelle und Inszenierungen führen durch fünf Jahrhunderte hannoversche Kulturgeschichte.
Die zwischen 1040 und 1050 errichtete Kaiserpfalz Goslar ist ein einzigartiges Denkmal weltlicher Baukunst – hier wurde deutsche Geschichte gemacht.
Die Kestnergesellschaft Hannover zählt zu den größten und bekanntesten deutschen Kunstvereinen – Einzelausstellungen spiegeln was diskutiert wird.
Das 24-Stunden-Kunstmuseum Celle bietet morgens, mittags, abends und nachts Begegnungen mit moderner und zeitgenössischer Kunst von Robert Simon.
Im Landesmuseum Braunschweig dokumentiert eine Dauerausstellung in verschiedenen Abteilungen die Geschichte des Raumes Braunschweig von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart.
Landesmuseum Braunschweig – Ur- und Frühgeschichte: Das Gebäude begeistert jung und alt mit der archäologischen Schausammlung unserer Region.
Das Museum erzählt vom jüdischen Leben im alten Braunschweiger Land und informiert über die Geschichte des Klosters St. Aegidien.
Das Bomann Museum Celle ist das größte und bedeutendste Museum Niedersachsens der Stadt. Ländliche Kulturgeschichte des niedersächsischen Raumes.
Besuchen Sie das Landtechnik-Museum Braunschweig um sich über die Entwicklung der Mechanisierung der Landwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert zu informieren.
Im Museum Hameln erleben Sie spannende, traurige und überraschende Höhepunkte der Hamelner Geschichte sowie das einzigartige Rattenfänger-Theater.
Im Museum im Welfenschloss Wolfenbüttel erwarten Sie Einblicke in vergangene Zeiten.
Im Goslarer Museum finden Sie eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte und Kunstgeschichte der Stadt sowie die Geologie und Mineralogie der Region.
In Deutschlands schönstem Zinnfigurenmuseum Goslar erleben die Besucher das Weltkulturerbe Goslar, Altstadt und Bergbau „en miniature“.
Das stillgelegte Erzbergwerk Rammelsberg Goslar gehört auf Grund seiner hochrangigen über- und untertägigen Denkmalsubstanz zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Im Städtischen Museum Göttingen finden Sie Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte Südniedersachsens, Ur- und Frühgeschichte und mehr.
Namhafte Meister und eine der bedeutendsten Sammlungen frühneuzeitlicher Kunst – das Herzog Anton Ulrich-Museum ist eines der ältesten Museen Europas. Die Liste der in der Sammlung vertretenen Künstler liest sich wie ein „Who is who“ der Kunstgeschichte: Rubens, Rembrandt, Vermeer, Cranach, Dürer, Holbein, Goya, Beckmann und Picasso.
Das Schulmuseum der Stiftung Universität Hildesheim wurde im Jahr 2003 als regionales Spezialmuseum gegründet. Dort kann unter anderem im historischen Klassenzimmer aus der Kaiserzeit um 1900 die damalige Schulzeit noch einmal hautnah miterlebt werden.
Städtisches Museum Braunschweig – es ist eines der bedeutendsten kommunalen Museen mit umfangreichen Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt.
In der Völkerkundlichen Sammlung Göttingen finden Sie mehr als 16.000 Ethnographica von Völkern aller Erdteile und Klimazonen.
Wilhelm Busch Museum Hannover – Wechselnde Ausstellungen widmen sich der politischen Karikatur, kritischen Grafik, Kinderbuchillustration und mehr.
Das Zisterziensermuseum Riddagshausen ist im Torhaus des ehemaligen Klosters untergebracht und stellt die Entwicklung des Zisterzienserordens dar.
Erleben Sie das Leben am Hofe im Schlossmuseum Braunschweig oder geineßen Sie Kunst im Herzog Anton Ulrich-Museum.