9 Städte in Niedersachsen
Rattenfänger von Hameln
City Information in your language

Informationen in 13 Sprachen

Ihr Tor zu den 9 Städten

City Information in your languageLanguage Icon
en

Hameln Impressionen – Sagenumwobene Rattenfängerstadt

Wir bitten Sie um etwas Geduld, während wir die gewünschten Inhalte für Sie bereit stellen.
Hier wird Ihnen eine Grafik als Indikator dafür angezeigt, dass die ausgewählten Inhalte noch geladen werden.
Hameln Weser Schifffahrt c) HMT
Hameln Weser Schifffahrt c) HMT
Hameln Rattenfänger-Freilichtspiel c) HMT
Hameln Rattenfänger-Freilichtspiel c) HMT
Hameln Musical Rats c) HMT
Hameln Musical Rats c) HMT
Hameln Historische Gebaeude Rattenfaengerhaus c) HMT
Hameln Historische Gebaeude Rattenfaengerhaus c) HMT
Hameln Historische Gebaeude - Muenster St. Bonifatius c) HMT
Hameln Historische Gebaeude - Muenster St. Bonifatius c) HMT
Hameln Historische Gebaeude - Marktkirche und Hochzeitshaus c) HMT
Hameln Historische Gebaeude - Marktkirche und Hochzeitshaus c) HMT
Hameln Geheimnis Magie und Verfuehrung - der Rattenfaenger c)HMT
Hameln Geheimnis Magie und Verfuehrung - der Rattenfaenger c)HMT
Hameln - Der Rattenfaenger an der Weser c) HMT
Hameln - Der Rattenfaenger an der Weser c) HMT
Hamelner Weihnachtsmarkt c) HMT
Hamelner Weihnachtsmarkt c) HMT
Hameln Museumscafe c) HMT GmbH
Hameln Museumscafe c) HMT GmbH

Gehen Sie auf den Spuren des Rattenfängers – Impressionen Hameln:

Hameln, Perle des Weserberglandes und Heimat der geheimnisvollen Rattenfängersage, liegt ca. 45 km südwestlich der Landeshauptstadt Hannover. Die 60.000-Einwohner-Stadt besticht auf den ersten Blick mit einer faszinierenden Architektur, geheimnisvoller Historie und landschaftlichen Reizen.
Bereits ein Spaziergang durch die Innenstadt ist eine Attraktion. Noch besser; man setzt sich in eines der Straßencafés und bestaunt den ungewöhnlichen Baustil bei einer Tasse Kaffee. Architekturfreunde bezeichnen die Hamelner Altstadt als Juwel der Weserrenaissance, die steinernen Zeitzeugen erzählen jedoch vor allem über die Geschichte der Rattenfängerstadt, wie z.B. das Rattenfängerhaus von 1602 mit der Inschrift vom Kinderauszug – das wohl bekannteste historische Ereignis in Hameln. 1284 sollen 130 Kinder aus Hameln auf rätselhafte Weise verschwunden sein. Hieraus nährt sich die Sage vom wunderlichen Rattenfänger, der aus Rache die Kinder aus der Stadt geführt haben soll. Überall – nicht nur im sehenswerten Museum – begegnet man in Hameln diesem ungewöhnlichen Gesellen – denn die Sage vom Rattenfänger ist bis heute allgegenwärtig.

Weitere Informationen: www.hameln.de/tourismus